Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Claus Leggewie, Zentrum für Medien und Interaktivität, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Botsch, Gideon; Kopke, Christoph; Wilke, Karsten (Hrsg.): Rechtsextrem: Biografien nach 1945, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Tamar Qeburia, Carl Friedrich Lehmann-Haupt's International Doctoral Program, Eastern European History Department, Ilia State University / University of Göttingen
    • Kaiser, Claire P.: Georgian and Soviet. Entitled Nationhood and the Specter of Stalin in the Caucasus, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von James Lewes, The GI Press Project
    • Glatz, Paul Benedikt: Vietnam's Prodigal Heroes. American Deserters, International Protest, European Exile, and Amnesty, Lanham, MD 2021
  • -
    Rez. von Yvonne Wasserloos, Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Rempe, Martin: Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Lucas Federer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hrsg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch, Münster 2015
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Carsten Burhop, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Scharpf, Fritz W.: Im Gespräch. Auf der Suche nach der Problemlösungsfähigkeit der Politik, hrsg. v. Adalbert Hepp u. Susanne K. Schmidt, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Philipp Casula, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Jörke, Dirk; Selk, Veith: Theorien des Populismus zur Einführung. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Hannah Ahlheim, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Esposito, Fernando (Hrsg.): Zeitenwandel. Transformationen geschichtlicher Zeitlichkeit nach dem Boom, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Zukunft des 20. Jahrhunderts. Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Butler, Judith: Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. Aus dem Amerikanischen von Frank Born, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Tim Wätzold, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstatt, Graduiertenkolleg 'Migration und Religion im Kontext der Globalisierung'
    • Wolff, Frank: Neue Welten in der Neuen Welt. Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbund 1897-1947, Köln 2014
  • -
    Rez. von Johanna Wolf, Universität Leipzig
    • Rathkolb, Oliver; Stadler, Friedrich (Hrsg.): Das Jahr 1968 - Ereignis, Symbol, Chiffre. , Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Mario Keßler, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Courtois, Stéphane (Hrsg.): Das Handbuch des Kommunismus. Geschichte, Ideen, Köpfe, München 2010
  • -
    Rez. von Werner Telesko, Kommission für Kunstgeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Böhringer, Hannes; Zerbst, Arne (Hrsg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas-Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Klaas Dykmann, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    • Maul, Daniel: Menschenrechte, Sozialpolitik und Dekolonisation. Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 1940-1970, Essen 2007
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich